Mein Angebot

Mein Angebot umfasst individuelle Fortbildungen, Beratungen und Workshops sowohl für Schüler*innen als auch für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Studierende. 

Mein Angebot

für Lehrkräfte und Erzieher*innen

für Schüler*innen

für (Lehramts-) Studierende

Empowerment-Workshops

Themen

Vermeidung von Vorurteilen/Stereotypisierungen

  • Wie prägt meine eigene Sozialisation meine Sicht auf fremde Kulturen und Menschen, die ich als "anders" lese? 
  • Wie vermeide ich die Entstehung von Vorurteilen bei Kindern und Jugendlichen? 
  • Wie begegne ich Vorurteilen bei Kindern und Jugendlichen? Was darf“ man sagen? 


Rassismusprävention 

  • Was ist Rassismus?
  • Welche verschiedenen Formen von Rassismus gibt es?
  • Wo beginnt Rassismus?  
  • Wie verhindere ich die Entstehung von Rassismus? 
  • Wie kann ich das Thema Rassismus im Unterricht behandeln?
  • Wie wirkt sich Rassismus auf unsere Gesellschaft aus?


Rassismusintervention 

  • Wie gehe ich mit rassistischen Äußerungen um? 
  • Welche Rechtfertigungsstrategien gibt es, um rassistisches Verhalten zu leugnen? 
  • Wie kann ich ihnen begegnen?


 Kolonialismus

  • Wie beeinflusst Deutschlands Kolonialgeschichte unsere heutige Weltsicht?
  • Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem Kolonialismus und rassistischen Denkstrukturen?
  • Wie kann das Thema Kolonialismus im Unterricht zeitgemäß aufgegriffen werden?
  • Wie identifiziere ich stereotypisierende Darstellungen in Lehrwerken und nutze sie gewinnbringend für meinen Unterricht?


Schulentwicklung

  • Welche Strukturen müssen an Schulen aufgebaut werden, um Diskriminierung zu bekämpfen?
  • Wie kann eine Sensibilisierung im Kollegium für das Thema Diskriminierungsbekämpfung gelingen?
  • Mit welchen Abwehrhaltungen ist beim Thema Diskriminierung zu rechnen und wie kann man ihnen argumentativ begegnen?


Anmerkung: In den Veranstaltungen werden neben Rassismus auch weitere Formen der Diskriminierung, wie z.B. Sexismus, Transphobie oder Ableismus thematisiert.