Gemeinsam gegen Vorurteile und Rassismus

Sie sind auf der Suche nach einer Unterstützung bei der antirassistischen Arbeit in Ihrer Schule oder Kindertagesstätte? Sie möchten sich mit der Prävention von Rassismus, Handlungsmöglichkeiten bei Rassismus oder Empowerment beschäftigen? Sie wollen einen Beitrag leisten zu einer vorurteilsfreien  institutionellen Bildung? Dann kontaktieren Sie mich! Ich unterstütze Sie gern bei Ihrem Anliegen.

Worum geht es?

Über mich

Mein Name ist Kamady Fofana. Ich bin Lehrer und seit Jahren in der antirassistischen Bildung tätig, um  mich für den Abbau von Vorurteilen und ein friedliches Miteinander einzusetzen. 

Meine Arbeit

Mit meiner Arbeit will ich dazu beitragen, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Schüler*innen und Studierende beim Umgang mit Vorurteilen, Ausgrenzung und Rassismus zu unterstützen. 

Meine Leistungen

 Mein Angebot umfasst individuelle Fortbildungen, Beratungen und Workshops sowohl für Schüler*innen und Studierende als auch für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Eltern. 

Ausgewählte Referenzen



Beratung zum Thema: "Rassismuskritik in der Schule - Ist-Stand und Handlungsempfehlungen"

Beratende Tätigkeit beim Mannheimer Migrationsbeirat

mehr erfahren

Juli 2020



Vortrag mit dem Titel

„'Ich bin doch kein Rassist' ist keine Antwort auf Rassismus“ - Alltagsrassismus und rassistische Diskriminierung 2020

und Workshop zum Thema
Handlungsspielräume und Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus

 

Im Rahmen der Koblenzer Aktionswochen gegen Rassismus 2020


Lektorat des Unterrichtsmaterials

#blacklivesmatter - Ein Hashtag bewegt die Welt


 

(Hrsg.: Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

mehr erfahren

Oktober 2020

Schüler*innenworkshop zum Thema:

"#blacklivesmatter - geschichtliche Hintergründe und deren Zusammenhänge zum Rassismus der Gegenwart sowie Handlungsoptionen diesem zu begegnen"


Workshop für die SV einer hessischen BBS

November 2020

Lehrer*innen-Fortbildung: "Rassismuskritik in der Schule: Selbstreflexion und Handlungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einer rassismuskritischen Bildungsarbeit"

Fortbildung für ein Lehrkräfte-Kollegium im Rahmen des Studientags einer Realschule Plus in Rheinland-Pfalz

März 2020

Workshop: "Schulischem Rassismus professionell(er) begegnen"


Veranstaltung im Rahmen der "Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart"

März 2022

Workshop: "Interventionsmöglichkeiten gegen Rassismus in der Schule"

im Rahmen des Fachtages für Lehrkräfte: "Zur Verbindung von Kolonialismus und heutigem Rassismus in Deutschland" des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz

mehr erfahren

Februar 2021

Fortbildung: "Rassismuskritische Ansätze für die universitäre Lehre


Workshop: "Rassismuskritische Sensibilisierung für weiße Studierende"


Workshop/Fortbildung an der Universität Heidelberg

mehr erfahren

Juli 2021 & 2022

Workshop: "Rassismuskritische Professionalisierung von Lehrkräften"


Veranstaltung im Rahmen des Fachtages rassismuskritisches Handeln am Lernort Schule

mehr erfahren

Dezember 2021

Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Gutachtens in Form einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung verpflichtender rassismuskritischer Module in der universitären Lehrkräfteausbildung an Berliner Hochschulen 


im Auftrag Decolonize Berlin e.V.

mehr erfahren

Februar 2022

Workshop: "Rassismuskritische Professionalisierung von Lehrkräften"


Veranstaltung im Rahmen des Fachtages rassismuskritisches Handeln am Lernort Schule

mehr erfahren

Dezember 2021

Workshop: "Migrantisierenden Vorurteilen im KITA-Alltag begegnen."


Veranstaltung im Rahmen des Fachtages "Kita-Einstieg"


Mai 2022

Workshop: "Vorurteile reflektieren - Diskriminierung vermeiden"


Workshop in einer 7. Klasse an einem Frankfurter Gymnasium


Mai 2022

Workshop: "Vorurteile reflektieren - Diskriminierung vermeiden"


Workshop in einer 6. Klasse an einer IGS in Rheinland-Pfalz


Juni 2022



Workshop: "Rassismuskritik im Klassenzimmer & beyond. Methoden, Interventionen und Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte" (mit N. Golly)

Workshop für Lehramtsstudierende der Universität Vechta im Rahmen der Fortbildungsreihe "Reach Out - Interkulturelle Vernetzung und Sensibilisierung im Klassenzimmer" | gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

mehr erfahren

Februar 2020



Workshop: "Rassismuskritsche Gestaltung von Lernräumen und Unterrichtsmaterial"

Workshop für Lehramtsstudierende der Universität Vechta im Rahmen der Fortbildungsreihe "Reach Out - Interkulturelle Vernetzung und Sensibilisierung im Klassenzimmer" | gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

mehr erfahren

Juni 2022



Schüler*innen-Workshop: "Anti-Diskriminierungstraing für Schüler*innen"

Workshop in einer 8. Klasse einer Realschule Plus in Rheinland-Pfalz

Dezember 2019



Workshop: "Unterrichtsmaterial diskriminierungskritisch analysieren"

Themenwoche zu diversitätssensibler Schulentwicklung

mehr erfahren

Mai 2021



Empowermenttraining: "Empowermentwochenende für Schwarze adoptierte Kinder"

Empowermenttraining im Auftrag von Help a Child e.V.

November 2021 & 2022



Empowermenttraining für Jugendliche: "Ressourcenaktivierung, self-care und Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus"

Empowermenttraining im Auftrag des Antidiskriminierungsbüros Mannheim

November 2020




Empowermenttraining für Kinder: "Ressourcenaktivierung, self-care und Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus"

Empowermenttraining für Kids Empowerment Frankfurt im Rahmen der Kampagne: "Stadt der Kinder"

August 2021


Vortrag: "Der deutsche Kolonialismus und seine Wirkungen in die Gegenwart"

Vortrag zum Tag der Menschenrechte in der Abendakademie Mannheim,  organisiert in Kooperation von Save-Me Mannheim, KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. und der Mannheimer Abendakademie 


mehr erfahren (S. 30)


Dezember 2019



Elternabend: "Diskriminierung im Kleinkindalter: Sensibilisierung für Eltern"

Gestaltung eines Elternabends in einer Mannheimer Kindertagesstätte

Mai 2019



Vortrag: "Rassismus in Schulbüchern"

Vortrag beim 13. Treffen des Mannheimer Bündnisses für Zusammenleben in Vielfalt, Leitthema „Diskriminierung und Sprache“

mehr erfahren

Juni 2019




Workshop: "Woher kommen Vorurteile bei Kindern und wie geht man mit ihnen und daraus resultierender Ausgerenzung um?"

Workshop für Erzieher*innen in einer Mannheimer Kindertagesstätte

Mai 2019

Kontakt

 Kontaktieren Sie mich gern, um weitere Informationen zu erhalten oder ein Angebot einzuholen. Ich freue mich über Ihre Nachticht!